Die Kosten einer Parodontitisbehandlung hängen vom individuellen Bedarf und der Behandlungstiefe ab. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Basisbehandlung, zusätzliche Maßnahmen wie die Professionelle Zahnreinigung müssen jedoch selbst getragen werden.
Dein Schutz vor Zahnausfall und bedrohlichen Gesundheitsrisiken
Parodontosebehandlung in Dortmund-Derne
Kennst du das? Zahnfleischbluten, geschwollenes Zahnfleisch oder gelockerte Zähne – scheint erst mal harmlos.
Doch all das kann auf eine Parodontitis hinweisen – eine entzündliche Erkrankung, die oft still verläuft und den Zahnhalteapparat angreift.
Parodontitis, oft als Parodontose bekannt, bedroht jedoch nicht nur deine Zahngesundheit: Sie kann den gesamten Körper belasten und das Risiko für ernsthafte Erkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes oder rheumatische Beschwerden erhöhen.
In unserer Praxis in Dortmund-Derne stellen wir uns gemeinsam dieser Herausforderung. Mit einer gezielten Parodontosetherapie schützen wir dich vor Zahnverlust und tragen aktiv zu deiner allgemeinen Gesundheit bei.
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/parodontitis-zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-head-01.jpg)
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/parodontitis-zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-head-02.jpg)
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/parodontitis-zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-head-03.jpg)
„Eine Parodontitis zu behandeln bedeutet weit mehr, als nur deine Zahngesundheit zu schützen. Wir handeln gemeinsam, um deine Lebensqualität zu erhalten und Gesundheitsrisiken zu mindern. Meine Philosophie: Alles, was wir tun, tun wir so, dass es für dich sinnvoll ist und einen echten Mehrwert bringt.“
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-matthias-portrait-04.jpg)
Muss aber alles nich sein, ne: Lieber vorher parat als nachher am Flicken.
Oder wie der Zahnarzt auf Hochdeutsch sagen würde: Lieber vorbeugen als heilen. Ruf jetzt an für deinen nächsten Termin zur Vorsorge.
Parodontitis erkennen – Symptome und Ursachen
Parodontitis, im Volksmund oft Parodontose genannt, beginnt meist unscheinbar und entwickelt sich langsam. Diese Entzündung des Zahnhalteapparates wird oft erst wahrgenommen, wenn erste Schäden sichtbar sind. Zu den typischen Anzeichen einer Parodontitis gehören:
- Zahnfleischbluten, besonders beim Zähneputzen
- Rötungen, Schwellungen oder ein Rückgang des Zahnfleisches
- Empfindliche Zahnhälse und gelockerte Zähne
- Anhaltender Mundgeruch
Ursachen der Parodontitis
Im Laufe der Zeit kann sich Zahnbelag in Form von Plaque und Zahnstein an den Zähnen ablagern. Wird dieser Belag nicht regelmäßig entfernt, dringen Bakterien tief in das Zahnfleisch und die Zahnfleischtaschen ein.
Die Ursachen der Parodontitis sind oft vielseitig, dazu zählen beispielsweise:
- Unzureichende Mundhygiene
- Rauchen und andere Genussmittel
- Stress und unausgewogene Ernährung
- Diabetes und andere systemische Erkrankungen
In unserer Praxis in Dortmund-Derne nehmen wir diese Warnsignale sehr ernst. Unsere Parodontosebehandlung setzt direkt dort an, wo die Entzündung entsteht, um die Entwicklung frühzeitig zu stoppen und die Mundgesundheit wiederherzustellen.
Wie die Parodontitis deine Gesundheit beeinflusst
Eine unbehandelte Parodontitis bleibt nicht auf den Mundraum beschränkt.
Die chronische Entzündung wirkt sich auf den gesamten Körper aus und kann das Risiko für ernste Krankheiten erheblich erhöhen. Warum? Bakterien erreichen über die Blutbahn den gesamten Organismus und lösen hier Nebenwirkungen aus – mit unterschiedlichen Auswirkungen.
Studien zeigen, dass Parodontitis die Wahrscheinlichkeit für folgende Gesundheitsprobleme verstärken kann:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall;
- Diabetes – durch die dauerhafte Entzündung steigt der Blutzuckerspiegel, was Diabetes verschlimmern kann;
- Rheumatische Erkrankungen – entzündliche Prozesse im Mund können bestehende Gelenkbeschwerden verschlimmern;
- Lungeninfektionen und Atemwegserkrankungen;
- Schwangerschaftskomplikationen – das Risiko für untergewichtige Frühgeburten ist bei Parodontitis erhöht.
Das Risiko für solche Erkrankungen zeigt, wie entscheidend eine rechtzeitige Parodontitistherapie für die allgemeine Gesundheit ist.
Hier in Dortmund-Derne haben wir immer die Gesamtheit deiner Gesundheit im Blick und unterstützen dich mit einer gezielten Behandlung.
Das Ziel ist, die Entzündung zu stoppen und mögliche Risiken zu senken.
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-impressionen-02.jpg)
So behandeln wir Parodontitis in Dortmund-Derne
Für eine erfolgreiche Parodontitistherapie setzen wir auf erprobte, schonende Verfahren, die deine Zahngesundheit langfristig stabilisieren. Dabei verfolgen wir das Prinzip: Wir machen nur das, was wir wirklich können – und überweisen bei Bedarf an Spezialisten. So gewährleisten wir die beste Versorgung für deine individuellen Bedürfnisse.
Unsere Behandlungsschritte in der Parodontitistherapie:
- Gründliche Diagnose
Mithilfe spezieller Untersuchungen und Röntgenaufnahmen überprüfen wir den Zustand deines Zahnhalteapparates. Je früher eine Parodontitis diagnostiziert wird, desto besser stehen die Chancen, Zahnfleisch und Kieferknochen zu stabilisieren und Zähne zu erhalten. - Entfernung bakterieller Beläge
In der sogenannten Initialtherapie befreien wir Zahnoberflächen, Zahnfleischtaschen und Wurzelbereiche gründlich von Plaque und Zahnstein. Dieser Schritt erfolgt behutsam und unter lokaler Betäubung, falls gewünscht, um jegliche Beschwerden zu vermeiden. - Tiefenreinigung und Bakterienkontrolle
Um das Risiko einer erneuten Entzündung zu reduzieren, reinigen wir tief die betroffenen Zahnfleischtaschen. Sollte ein komplexer chirurgischer Eingriff nötig sein, verweisen wir dich an erfahrene Parodontologen, die sich auf solche Fälle spezialisiert haben.
Professionelle Zahnreinigung in Dortmund-Derne – Vorsorge und Nachsorge für gesunde Zähne
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein essenzieller Baustein in der Vorsorge und der Nachsorge bei Parodontitis. Durch regelmäßige PZR-Termine können wir Ablagerungen und Bakterien, die eine Parodontitis fördern, frühzeitig entfernen.
Als Teil der Prophylaxe senkt die PZR das Risiko für Parodontitis und unterstützt eine langfristige Zahngesundheit.
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-impressionen-04.jpg)
Prophylaxe und Professionelle Zahnreinigung sind die wichtigsten Pfeiler deiner Gesundheit – und sie senken das Parodontitisrisiko deutlich. Erfahr hier mehr über die Professionelle Zahnreinigung (PZR) in Dortmund-Derne: Mehr als Putzen im Pott.
Was kostet eine Parodontosebehandlung?
Die Kosten für eine Parodontitisbehandlung können je nach Ausmaß der Entzündung und individuellen Bedürfnissen variieren.
In vielen Fällen übernimmt die Krankenkasse die Basisbehandlung für Parodontitis, jedoch können zusätzliche Schritte anfallen, die zur langfristigen Sicherung des Behandlungserfolges beitragen.
Dazu gehören Maßnahmen wie die Professionelle Zahnreinigung (PZR), die als vorbereitender und begleitender Teil der Therapie sinnvoll ist.
Um die finanzielle Planung für dich transparent zu gestalten, bieten wir eine detaillierte Kostenaufstellung an. Bei Bedarf unterstützen wir dich auch gern bei der Abstimmung mit deiner Krankenkasse oder mit deiner privaten Zusatzversicherung.
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-impressionen-01.jpg)
Parodontosenachsorge:
Warum die regelmäßige Kontrolle wichtig ist
Nach einer erfolgreichen Parodontitisbehandlung ist die Nachsorge entscheidend, um die Entzündung dauerhaft unter Kontrolle zu halten und Rückfälle zu vermeiden.
Die unterstützende Parodontitistherapie (UPT) wird dabei individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt und sorgt dafür, dass der Heilungserfolg langfristig gesichert bleibt.
Die Nachsorge umfasst folgende Maßnahmen:
- Regelmäßige Kontrolle und Reinigung: Durch regelmäßige Kontrolltermine und Reinigungen entfernen wir potenziell schädliche Beläge und Bakterien, bevor sie sich erneut ausbreiten können.
- Professionelle Zahnreinigung (PZR): Als wichtiger Teil der Nachsorge hilft die PZR dabei, schwer erreichbare Beläge gründlich zu entfernen, und trägt so zur Erhaltung der Zahngesundheit bei.
- Individuelle Intervalle: Je nach Entzündungsrisiko und Mundgesundheit legen wir individuelle Nachsorgeintervalle fest, die bestmöglich zur Prävention von neuen Entzündungen beitragen.
Diese gezielte Nachsorge unterstützt dich dabei, deine Zahngesundheit zu erhalten und das Risiko einer erneuten Parodontitis zu minimieren.
Häufig gestellte Fragen zur Parodontosebehandlung
Was kostet eine Parodontosebehandlung?
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Parodontosebehandlungen?
Ja, die Krankenkassen übernehmen häufig die Basisbehandlung. Zusätzliche Leistungen, die für eine langfristige Zahngesundheit empfohlen werden, wie die Professionelle Zahnreinigung, sind oft privat zu zahlen. Wir beraten dich hierzu gern persönlich.
Ist die Parodontosebehandlung schmerzhaft?
Die Behandlung erfolgt schonend und meist unter lokaler Betäubung, sodass sie in der Regel schmerzfrei ist. Sollte ein chirurgischer Eingriff notwendig werden, überweisen wir dich an spezialisierte Parodontologen.
Kann man Parodontitis heilen?
Parodontitis kann nicht vollständig geheilt, aber sehr gut behandelt werden. Mit einer gezielten Therapie und mit einer regelmäßigen Nachsorge lässt sich die Entzündung stoppen und die Zahngesundheit stabilisieren.
Wie oft ist eine Nachsorge erforderlich?
Die Häufigkeit der Nachsorge richtet sich nach deinem individuellen Entzündungsrisiko. Je nach Schwere der Parodontitis und deiner Mundgesundheit legen wir die Intervalle für die unterstützende Parodontitistherapie fest.
Welche Anzeichen deuten auf Parodontitis hin?
Typische Symptome sind Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang, lockere Zähne und Mundgeruch. Bei diesen Anzeichen empfehlen wir eine Untersuchung, um frühzeitig handeln zu können.
Du hast Fragen zur Parodontitis oder möchtest deine Zahngesundheit sichern?
Vereinbar einen Termin in unserer Praxis in Dortmund-Derne, damit wir gemeinsam den besten Weg für dich finden. Ob per Telefon oder online – wir sind für dich da!