Eine Vollkeramikkrone kostet in der Regel zwischen 500 und 1.000 Euro, abhängig von der genauen Anpassung und dem individuellen Aufwand.
natürliches Aussehen, das hält
Ästhetischer Zahnersatz aus Keramik in Dortmund-Derne
Manchmal braucht es nur den richtigen Zahnersatz, um sich wieder wohlzufühlen – ein Lächeln, das so natürlich aussieht, dass niemand den Unterschied zu den eigenen Zähnen bemerkt.
In unserer Praxis in Dortmund-Derne setzen wir auf hochwertigen Keramikzahnersatz – langlebig, stabil und ästhetisch überzeugend.
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/keramik-zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-head-01.jpg)
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/keramik-zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-head-02.jpg)
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/keramik-zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-head-03.jpg)
„Keramikzahnersatz ist für mich die beste Lösung, wenn es um Stabilität und Natürlichkeit geht. Ich verspreche nichts, was nicht dauerhaft hält, und wir arbeiten nur mit Materialien, die dich lange begleiten. Am Ende sollst du sagen: Es hat sich gelohnt.“
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-matthias-portrait-03.jpg)
Vereinbare einen Termin in unserer Praxis in Dortmund-Derne und erfahr mehr über die Möglichkeiten von Keramikzahnersatz.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Ruf uns an per Telefon oder buche einen Termin direkt online.
Die Einsatzmöglichkeiten von Keramikzahnersatz
Keramik ist ein echtes Multitalent, wenn es um hochwertigen Zahnersatz geht. Ob Kronen, Brücken, Veneers oder Inlays – Keramik bietet die Stabilität, die du benötigst, und sieht dabei besonders natürlich aus.
So setzen wir Keramik für deinen Zahnersatz ein:
- Inlays: Diese Füllungen kommen bei größeren Defekten zum Einsatz, wie nach einer Kariesbehandlung. Sie werden im Labor maßgefertigt und passen sich farblich perfekt deinem Zahn an.
- Kronen: Ob für Stabilität oder Ästhetik – eine Vollkeramikkrone schützt beschädigte Zähne und passt sich optisch perfekt an.
- Brücken: Keramikbrücken schließen Zahnlücken und sind optisch so harmonisch, dass sie kaum von den eigenen Zähnen zu unterscheiden sind.
- Veneers: Diese hauchdünnen Keramikschalen können verfärbte oder unebene Zähne optisch korrigieren und ein makelloses Lächeln zaubern. In vielen Fällen wird der Zahn dabei vorher nicht beschliffen.
Erfahr mehr über unsere Veneers und zeig dein stärkstes Lächeln ohne Kompromisse.
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-impressionen-02.jpg)
Hochwertige Materialien für deinen Zahnersatz – Keramik, die überzeugt
Wenn es um Zahnersatz geht, ist das Material entscheidend. Bei uns in Dortmund-Derne setzen wir bewusst auf hochqualitative Presskeramik und Zirkon. Diese Materialien sind stabil, langlebig und ästhetisch.
Anders als herkömmlicher Kunststoff, der oft porös wird und sich schneller verfärbt, bleibt Keramik über viele Jahre hinweg stabil und wirkt natürlich.
Warum Keramik und kein Kunststoff?
Kunststoff ist günstig, aber auch weicher und weniger haltbar. Wenn du dir vorstellst, wie im Bergbau früher nur das widerstandsfähigste Material Bestand hatte, dann ist das bei Zahnersatz ähnlich: Kunststoff nutzt sich ab, Keramik bleibt.
Presskeramik wie E-MAX etwa hat einen hohen Härtegrad, aber mit genug Flexibilität, um harmonisch mit den natürlichen Zähnen zusammenzuarbeiten – für ein Ergebnis, das hält und dabei nicht unnatürlich hart wirkt.
Unser Materialeinsatz in der Übersicht:
- Presskeramik: Für Kronen, Inlays und Brücken ist sie optimal. Sie ist robust und bricht das Licht wie echter Zahnschmelz – so bleibt dein Lächeln natürlich.
- Zirkon: Zirkon ist extrem stabil, wird bei uns aber dort gezielt eingesetzt, wo es auf höchste Belastbarkeit ankommt. Allerdings reflektiert es das Licht weniger natürlich als Presskeramik, weshalb wir es oft nur für spezielle Fälle verwenden.
- Herkömmlicher Kunststoff: Kunststoff bietet zwar eine günstige Lösung, ist jedoch in puncto Haltbarkeit und Ästhetik unterlegen. Die Oberfläche wird schnell rau und verfärbt sich, sodass der Zahnersatz künstlicher wirkt.
Wie früher unter Tage nur das beste Material zählte, setzen wir bei deinem Zahnersatz auf höchste Qualität – damit du lange Freude daran hast und dich auf Stabilität verlassen kannst.
![](https://zahnarzt-dortmund-derne.de/wp-content/uploads/2025/01/zahnarzt-dortmund-derne-anlauf-impressionen-08.jpg)
Was kostet ein Zahnersatz aus Keramik?
Die Entscheidung für einen Zahnersatz aus Keramik ist eine Entscheidung für Qualität und Natürlichkeit. Als gesetzlich Versicherter bekommst du für die Regelversorgung eine Erstattung von rund 60 % der Kosten, was im sichtbaren Bereich oft nur eine Teilverblendung umfasst.
Vollkeramische Kronen, Brücken und Implantate sind Premiumleistungen und daher privat zu finanzieren.
Gut zu wissen: In unserer Praxis beraten wir dich gern zu Finanzierungsmodellen, die dir helfen, deinen Eigenanteil in monatlichen Raten zu bezahlen. Denn am Ende sollst du mit deinem Zahnersatz ein Stück Lebensqualität gewinnen.
Fragen zum Keramikzahnersatz
Was kostet eine Keramikkrone?
Ist der Zahnersatz aus Keramik langlebig?
Ja, Keramik ist ein sehr langlebiges Material, das gegenüber herkömmlichem Kunststoff deutlich robuster und widerstandsfähiger ist. Mit guter Pflege kann der Keramikzahnersatz viele Jahre, oft sogar Jahrzehnte halten.
Welche Vorteile bietet Keramik gegenüber Kunststoff?
Im Gegensatz zu Kunststoff, der sich schneller abnutzt und verfärbt, bleibt Keramik glatt und wirkt optisch sehr natürlich. Keramik bricht das Licht wie natürlicher Zahnschmelz und bleibt auch nach Jahren ästhetisch ansprechend.
Eignet sich Keramik für empfindliche Zähne?
Ja, Keramik ist temperaturneutral und leitet Kälte und Hitze nicht weiter in die Zahnwurzel. Das macht sie besonders geeignet für empfindliche Zähne.
Wie wird eine Keramikkrone eingesetzt?
Eine Keramikkrone wird nach einer präzisen Abformung und Anfertigung im Labor passgenau auf deinen vorbereiteten Zahn gesetzt und fest verklebt. Das Ergebnis sieht natürlich aus und ist angenehm zu tragen.
Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
Für gesetzlich Versicherte gibt es Zuschüsse zur Regelversorgung, die eine Teilverblendung in sichtbaren Bereichen umfassen. Vollkeramische Versorgungen fallen unter Eigenleistungen. Privat Versicherte sollten die Kostenübernahme bei ihrer Krankenkasse anfragen.
Bereit für eine Beratung?
Ruf uns an per Telefon oder buch deinen Termin direkt online.